Paar genießt Zeit zu zweit im Wellnessurlaub.
© Shutterstock-635175203_qin5ba

Wellnessurlaub

Auszeit für Körper und Geist: 5 Tipps für Deine Ayurveda-Kur

Bernd SchillerReisejournalist und Buchautor

Ayurveda ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem aus dem Bereich der Alternativmedizin. Die Grundüberzeugung ist, dass Gesundheitsstörungen von einem Ungleichgewicht dreier energetischer Grundkräfte, Vata, Pitta und Kapha, kommen. Diese Kräfte können durch Massagen, eine besondere Ayurveda-Ernährung und andere Anwendungen wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

Inzwischen gibt es im Ursprungsland Indien und auf Sri Lanka ein großes Angebot an Ayurveda-Kuren für Dich, wenn Du mal eine Auszeit brauchst und entspannen möchtest. Wenn Du zum ersten Mal eine Ayurveda-Kur in Indien oder auf Sri Lanka buchst, solltest Du einige Dinge beachten.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Bei einer ayurvedischen Behandlung werden Pulver, Kräuter und Öle genutzt  © stock.adobe.com / bank
Bei einer ayurvedischen Behandlung werden Pulver, Kräuter und Öle genutzt © stock.adobe.com / bank

Vorher schon mal schnuppern gehen

Eine Schnupper-Kur in Deutschland, die mindestens eine halbe Woche dauern sollte, kann überaus hilfreich sein. Du lernst dabei die wichtigsten Grundlagen zu verstehen, wie zum Beispiel das Harmonie-System, die Typ-Bestimmung und die Bedeutung der ayurvedischen Ernährung. Bist Du solchermaßen vorab gebrieft, kannst Du Dich später im Ayurveda-Resort in Indien oder auf Sri Lanka viel entspannter auf die Behandlungen einlassen – zumal dann eventuelle sprachliche Verständigungsprobleme nicht mehr so ins Gewicht fallen.

2
Was ist das Ziel Deines Ayurveda-Urlaubs? © unsplash.com
Was ist das Ziel Deines Ayurveda-Urlaubs? © unsplash.com

Ein Ziel festlegen

Vor Deiner Buchung sollte Dir klar sein, was Du erreichen möchtest: Willst Du hauptsächlich Stress abbauen und wieder zu einer harmonischen, von innerer Ruhe geprägten Balance finden? Oder sollen mit einer gezielten ayurvedischen Therapie Krankheiten wie Arthrose, Arthritis und Rheuma gelindert werden? In letzterem Fall solltest Du wesentlich mehr Zeit einplanen, idealerweise setzt Du für die Kur dann drei oder vier Wochen an.

3
Eine Zugfahrt durch Sri Lanka ist ein echtes Erlebnis © stock.adobe.com / creativefamily
Eine Zugfahrt durch Sri Lanka ist ein echtes Erlebnis © stock.adobe.com / creativefamily

Den Ablauf der Reise gut planen

Drei Tage Akklimatisierung in den Tropen sind empfehlenswert, bevor Du mit den Ayurveda-Anwendungen beginnst. Und: Wenn Du eine solche Kur in Indien oder auf Sri Lanka mit einer Rundreise durch das Land verbinden möchtest, solltest Du diese Tour unbedingt VOR der Kur einplanen. Unterwegs sein in tropischen Ländern kann sehr anstrengend sein, und längere Reisen im Anschluss an die Ayurveda-Behandlung können den nachhaltigen Erfolg gefährden. Lieber noch einige Tage entspannen und nicht gleich wieder in alte (Ess-)Gewohnheiten und Aktionismus verfallen.

4
Hier ist weniger mehr: Dadurch kann man ganz bei sich ankommen © stock.adobe.com / nakedcm
Hier ist weniger mehr: Dadurch kann man ganz bei sich ankommen © stock.adobe.com / nakedcm

Mit weniger zufrieden geben

PuristInnen finden es nicht gut, wenn es im Ayurveda-Resort auch eine Bar gibt, TV auf dem Zimmer und andere Unterhaltungsmöglichkeiten angeboten werden. Du solltest diese Dinge möglichst zurückhaltend gebrauchen. Alkohol verträgt sich auf keinen Fall mit einer Ayurveda-Kur, Kaffee und schwarzer Tee sind ebenfalls tabu. Auch das Smartphone sollte so selten wie möglich benutzt werden. Lass Dich bei der Auswahl des Hotels gegebenfalls direkt von HolidayCheck-ReiseexpertInnen beraten!

5
Der Stirnguss zählt zu den traditionellen Anwendungen einer Ayurveda-Kur © stock.adobe.com / gilitukha
Der Stirnguss zählt zu den traditionellen Anwendungen einer Ayurveda-Kur © stock.adobe.com / gilitukha

Achtsam sein

Panchakarma-Kuren sind anstrengend, die Umstellung für Körper und Geist ist deshalb nicht zu unterschätzen, speziell in den ersten Tagen. Deshalb solltest Du – besonders wenn ernsthafte körperliche Probleme Anlass für eine Kur sind – achtsam und vielleicht auch etwas selbstkritisch mit Dir umgehen und bei jeder Art von Unverträglichkeit sofort die Ärzte vor Ort informieren. Auf Sri Lanka und auch im indischen Kerala ist das Personal in guten Ayurveda-Hotels hervorragend geschult, Du bist dort also in guten Händen.

Beliebte Ayurveda-Hotels auf Sri Lanka

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Bernd Schiller