Alte Residenz Prunkräume
Salzburg/Salzburger LandHotel nähe Alte Residenz Prunkräume
Infos Alte Residenz Prunkräume
Für den Reisetipp Alte Residenz Prunkräume existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Alte Residenz
Die Alte Residenz besucht man durch das Tor am Residenzplatz. Im großen Hof hat man Zugang zu den verschiedenen Trakten. Nördlich der Toskanatrakt, südlich der Wallistrakt. Angefangen hat es um 1120 mit Erzbischof Konrad I. von Abenberg. Unter Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau beginnt der Neubau der bischöflichen Residenz. Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems, Fürsterzbischof Franz Anton Graf Harrach, sind nur zwei, welche in der langen Geschichte den Bau veränderten. Die Residenz besteht heute aus über 180 Räumen und Sälen, die wichtigsten sind die 15 Prunkräume und die Residenzgalerie im zweiten Stock.
Noch immer prunkvoll wie in vergangenen Tagen!
Noch immer prunkvoll wie in vergangenen Tagen! Die Prunkräume der Residenz laden die Besucher in die vergangenen Tage von Salzburg ein. Alles ist in einem sehr guten Zustand und überliefert die prunkvolle Lebensart von damals.
Alte Residenz
Die alte Residenz inmitten der Salzburger Altstadt wurde 1120 erstmalig erwähnt, wurde aber mehrfach abgetragen und neu erbaut, sowie erweitert. Bis 1918 war die Residenz teilweise Wohnsitz des Kaiserhauses. vor allem der Kaiserin-Witwe Karoline Auguste von Bayern. Bis 1986 war der Toskanatrakt Sitz der Bundespolizeidirektion und nun Fakultät der Universität Salzburg. Die Residenz besteht aus 180 Räumen und einigen wunderbar ausgestatteten Prunksälen, die man im Rahmen eines Domquartierbesuchs besichtigen kann. Zudem sieht man auch einen weiteren Teil der alten Residenz, die Residenzgalerie mit einer wertvollen Gemäldeausstellung.
Die Residenz Prunkräume
Wunderschöne Stuckdecken und Gemälde zieren hier die riesengroßen Sälle der Reidenz . Es lohnt sich auf jedenfall die Räume anzusehen.
Super erhaltene Räume und Einrichtung
Da mein Vorgänger schon alles perfekt beschreibt kann ich nur noch zustimmen: unbedingt sehenswert! Auch wir hatten die Salzburg Card.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- DomQuartier Salzburg0,0 km
- Residenzgalerie0,0 km
- Residenzplatz0,0 km
- Mariensäule auf dem Domplatz0,1 km
- Residenzbrunnen0,1 km
Sport & Freizeit
- FestungsBahn Salzburg0,2 km
- Stadtrundfahrt Amphibious Splash Tours Salzburg0,5 km
- Segway Sightseeing Tours0,7 km
- Panorama Tours & Travel0,8 km
- Salzburg Stadt Schiff-Fahrt2,0 km
Restaurants
- Konditorei Fürst0,1 km
- Speisekammer Goldgasse0,1 km
- Demel K. u. K. Hofzuckerbäcker0,1 km
- Café Tomaselli0,1 km
- Bistro Bar Cafe Höllbräu0,1 km
Nachtleben
- Mozart Dinner Concert0,2 km
- Seitensprung0,3 km
- Filmkulturzentrum das Kino0,3 km
- Mozartkino0,3 km
- Salzburger Festspielhaus0,3 km
Shopping
- Holzermayr0,1 km
- Buchhandlung Höllrigl0,2 km
- Christmas in Salzburg0,2 km
- Zuckerlwerkstatt0,2 km
- Grünmarkt0,3 km