Residenzbrunnen

Salzburg/Salzburger Land
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Residenzbrunnen

Adresse Residenzpl. 7 5020 Salzburg Österreich

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Manfred71+
November 2023

Sehenswerter Barockbrunnen

6,0 / 6

Der Residenzbrunnen ist der bedeutendste aller Brunnen in der Stadt Salzburg und das zentrale Bauwerk am Residenzplatz in der Altstadt von Salzburg. Der Residenzbrunnen ist der größte Barockbrunnen Mitteleuropas und wurde zwischen 1656 und 1661 im Auftrag von Erzbischof Guidobald von Thun von Tommaso Garove Allio gestaltet. Guidobald von Thun konnte in seinen knapp 14 Jahren Amtszeit das barocke Bild der Stadt Salzburg prägen. Guidobad von Thun hat in Rom studiert und hat vielleicht dadurch den Wunsch geäußert, einen Brunnen zu bauen, der den römischen Brunnen wie zum Beispiel den Fontana del Tritone ähnlich ist. Der Brunnen Fontana del Tritone ist ein Brunnen auf der Piazza Barbrini in Rom. Er wurde zwischen 1642 und 1643 im Auftrag von Papst Urban VIII. erbaut. Der Residenzbrunnen besteht aus drei Brunnenbecken und vier Figurengruppen. Die vier Hippokampen des Residenzbrunnens zeigen in die vier Himmelsrichtungen. Das Hippokamp hat den Kopf und den Rumpf eines Pferdes. Der Leib und Hinterkörper ist der eines Fisches oder Seepferdchens. Statt Hufe hat es Schwimmhäute und die Mähne ziert als Flossen seinen Kamm. Die vier großen Hippokampen sind als Brunnenfiguren zu ihrer Zeit und in dieser Größe einzigartig und völlig ungewöhnlich. Auf dem Felsen stehen vier nackte athletische Männer ineinander verschränkt, die zusammen eine große flache Wasserschale tragen, in der drei Delphine ein weiteres, kleineres flaches Muschelbecken halten.Der oberste Becken trägt einen muskulösen Triton, der aus einer Tritonschnecke Wasser senkrecht in die Luft stößt. Die Erzeugung des Wasserstrahls war die Meisterleistung des damaligen Baumeisters Giovanni Antonio Daria. Triton ist einer der mythischen griechischen Meeresgötter und der Sohn von Amphitrite und Poseidon. Triton fungierte als Bote seines Vaters. Deshalb wird er auch oft als Bote des Meeres bezeichnet. In künstlerischen Darstellungen wird Triton meist als Mischwesen, als klassischer Wassermann, dargestellt. Er hat den Oberkörper eines Menschen, aber den Schwanz eines großen Fisches. Triton trug eine knorrige Muschelschale bei sich, mit der er das Meer nach Belieben beruhigen oder erzürnen konnte, wenn er sie wie eine Trompete spielte. An jeder Seite des Brunnens befindet sich das Wappen des Erzbischofs Guidobald von Thun. Der Residenzbrunnen steht unter Denkmalschutz.

Klaus66-70
Januar 2020

Residenzbrunnen

5,0 / 6

Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein gab 1656 den Auftrag für einen Brunnen. Er wurde der bedeutendste und größte, barocke Brunnen in der Stadt. Er steht unter Denkmalschutz auf dem Residenzplatz. Der Brunnen besteht aus drei Brunnenbecken und vier Figurengruppen.

Jörn51-55
September 2017

Barocke Brunnenkunst im Herzen der Altstadt

6,0 / 6

Neben den prachtvollen Gebäuden, die den Residenzplatz in der Salzburger Altstadt umgeben, ist der zentrale „Residenzbrunnen“ ein Meisterwerk des Barocks und echter Eye-Catcher: Gefertigt aus Untersberger Marmor gilt der aus dem 17. Jahrhundert stammende und von Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein in Auftrag gegebene Brunnen als größter und bedeutendster seiner Art in ganz Mitteleuropa. Und diente keineswegs nur als Schmuck, sondern sollte über eine Holzleitung das Quellwasser des Untersberg in der Stadt nutzbar machen. Das Projekt scheiterte bereits bei der Einweihung mit dem Bruch der Leitung, so dass man später stattdessen das Wasser der Hellbrunner Sternweiherquelle in die Altstadt nutzte. Der Residenzbrunnen besteht aus drei Wasserebenen und einem zentralen Felsberg, aus dem vier „Wasser-Rösser“ über Nüstern und Maul ihre Wasserstrahlen in das große Basis-Becken speien. Vier athletische Männer tragen die Beckenschale der nächsten Ebene und drei Delfine die oberste Schale, die in ihrer Form einer Jakobsmuschel nachempfunden ist. Als Krönung steht darauf ein Triton mit seiner Muschel, aus der die Hauptfontäne in den Salzburger Himmel schießt. Der Residenzbrunnen gehört zu den künstlerischen Highlights der Stadt und lohnt ganz sicher einen Besuch.