Café Mozart


Infos Café Mozart
Hotels in der Nähe: Café Mozart
alle anzeigen6 Bewertungen Café Mozart
Reisetipp bewertenWiener Cafe mit Charme
Das Cafe Mozart, direkt hinter der Staatsoper, in unmittelbarer Nähe vom Hotel Sacher ist ein alteingessenes Wiener Cafehaus mit Charme. Wir sind am 1. Tag unseres Aufenthaltes eher durch Zufall auf dieses Cafe gestossen. Bis zum letzten Tag sind wir dann täglich dort gewesen. Ein herzliches Danke schön für die Bewirtung speziell an Herrn Alexander, der uns am letzten Tag wie Freunde verabschiedet hat. weiterlesen
Alt-Wiener-Kaffeehaus am Albertinaplatz
Direkt am Albertinaplatz findet man das „Café Mozart“, welches ein schönes Alt-Wiener-Kaffeehaus ist. Die Bewirtschaftung ist vor dem Gebäude (die Außenplätze sind besonders an sonnigen, warmen Tagen sehr beliebt) oder aber in den schönen, angenehmen Innenräumen. Wir waren in mehreren Kaffeehäusern in Wien, aber persönlich hat mir das „Café Mozart“ am besten gefallen. Wie jedoch in all den bekannten Wiener Kaffeehäusern ist auch hier das Preisgefüge etwas erhöht (wenn man von dem Mittagsmenü ... weiterlesen
Gutes Kaffeehaus - mit Top-Zuschlag
Das Kaffeehaus „Café Mozart“ befindet sich am Albertinaplatz mit dem Albertina-Museuum. Das Café Mozart ist das, was man sich so unter einem Wiener Kaffeehaus vorstellt. Man sitzt entweder im Café oder im Freien vor dem Café am Albertinaplatz. Das Café Mozart ist recht gemütlich. Unter der Woche gibt es ein relativ preiswertes Mittagsmenü (zwischen 11:30 und 15:00). Ansonsten sind die Preise nach meiner Meinung reichlich hoch (so kostete z.B. im Sept. 2018 ein Verlängerter, ein Großer Mokka ... weiterlesen
Die angenehme Atmosphäre ist im Preis inbegriffen
Das Café spiegelt den Wiener Charme wider und bietet eine große Auswahl herrlicher Torten in einer angenehmen Atmosphäre. Natürlich sind die Preise im oberen Segment angesiedelt, aber das dürfte bei der guten Lage nicht verwundern. weiterlesen
Nichts ist included
Zentral bei Oper und Albertina gelegenes Kaffeehaus, im Sommer mit großem Bereich im Freien. Leider hält sich der Service in Grenzen und die Preisgestaltung lässt eine Touristenfalle vermuten. Es ist okay, wenn an einem besonderen Ort die Preise höher sind als anderswo (Achterl Rotwein durchschnittlicher Qualität 5 Euro, Frankfurter Würstl 5,40 Euro). Während man in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus zum Kaffee oder Wein automatisch ein Glas Wasser (auf dessen Qualität Wien stolz ist)... weiterlesen