Graben

Wien/Wien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Graben

Der Graben ist eine der berühmtesten Straßen in der Wiener Innenstadt. Er hat seinen Anfang am Stock-im-Eisen-Platz beim Palais Equitable und endet an der Verzweigung zum Kohlmarkt und zur Tuchlauben. Der Graben ist eine der exklusivsten Prunkzeilen der Stadt. Ziemlich mitten auf dem Graben steht die Wiener Pestsäule in der Wiener Innenstadt und ist eines der bekanntesten und markantesten plastischen Kunstwerke im Stadtgebiet. 1679 wütete in Wien eine der letzten großen Pestepidemien. Auf der Flucht aus der Stadt gelobte Kaiser Leopold I. die Errichtung einer Gnadensäule bei Beendigung der Pestepidemie. Noch im selben Jahr wurde eine provisorische Holzsäule von Johann Frühwirth eingeweiht. Die endgültige Pestsäule konnte 1693 geweiht werden.

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Adere61-65
September 2018

Sehen und gesehen werden

6,0 / 6

In die Straße „Graben“ kommt man nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum sehen und gesehen werden. Es gibt hier viele vornehme Geschäfte, mit entsprechenden Preisen. Einen Schaufensterbummel sollte man sich nach Möglichkeit jedoch nicht entgehen lassen (man muss ja nichts kaufen). Wir hatten unseren Bummel durch den Graben als recht interessant und auch lustig empfunden.

Herner61-65
September 2018

Einst Schutzgraben, heute luxuriöse Einkaufsstraße

5,0 / 6

Eine der bekanntesten Straßen Wiens ist der „Graben“. Es ist eine luxuriöse Einkaufsstraße und eine beliebte Flanierstraße. Zusammen mit der Kärntner Straße und dem Kohlmarkt bildet der Graben das sogenannte „goldene U“. Dieses als goldenes U bezeichnete Einkaufsgebiet in der Innenstadt wartet mit einem „gehobenem Angebot“ auf (oder anders gesagt – es ist ein reichlich teueres Gebiet). Der Graben geht auf das Römerlager Vindobona zurück, das einst hier lag und dessen Mauer von einem Graben beschützt wurde. Ende des 12. Jahrhunderts wurde dieser Graben zugeschüttet und eben gemacht, der Name Graben blieb jedoch bis heute erhalten.

Werner66-70
August 2017

Einkaufsstraße mit Luxusgeschäften

5,0 / 6

Mit den beiden historischen Brunnen und der Pestsäule hat die Straße eigentlich ein paar besondere Sehenswürdigkeiten auszuweisen. Die gehen aber ziemlich unter in der Fülle der Luxusgeschäfte, die sich hier befinden.

Horst Johann71+
Juni 2016

Luxus, Luxus über Alles. Hier verarmt man schnell.

6,0 / 6

Wer den Namen >GRABEN< zum erstenmal hört, kann kaum darauf schließen, das man hier auf dieser Luxusmeile vorzüglich kaufen kann, falls das Kleingeld dafür reicht. Der Graben ist eine breite Straße, nicht sehr lang, manche bezeichnen ihn als Teil des " Goldenen U´s", d.h. es beginnt mit der Kärntner Straße, dann der Graben und zum Schluß der Kohlmarkt. Schon in römischer Zeit wurde der Graben von den Römern genutzt, heute ist der Graben als solcher nicht zu erkennen, er wurde zugeschüttet. Menschen vom Adel und Geld, bauten sich hier ihre Häuser, von den wirklich alten Gebäuden, sind heute nur noch 2 sichtbar, aber viele Häuser sehen so historisch aus, als seien sie Uralt. Das " Ankerhaus " mit der Nr. 10 wurde von dem berühmten Otto Wagner, im Jugendstil erbaut, erkennbar an dem Glasstudio auf dem Dach, in welchem der Maler Hundertwasser arbeitete, wenn er in Wien war. Das andere Haus ist das mit der Nr.11 , eher bescheiden und nicht so hoch, es ist das Palais Bartolotti-Partenfeld, mehr Barock als die anderen Häuser. In seinem Laden verkauft ein ital. Luxuslabel seine "Discountware." Das alles wird aber von der so genannten Pestsäule überlagert, auch die beiden Brunnen rechts und links daneben, werden von den Touristen kaum wahr genaommen. Es sind die Brunnen geschmückt mit dem Josef und dem kleinen Jesus, der andere ist der hl. Leopold der auf dem Graben sein Dasein im Schatten fristet. Den Graben braucht man nicht zu empfehlen, denn alle Gäste kommen hier durch.

Erich66-70
Mai 2016

Bekannte Luxus Einkaufstraße und Flaniermeile

6,0 / 6

Der Graben in Wien eines der bekanntesten Straßen in Wien-Altstadt, vom Stephansplatz -Kärntner Straße-Kohlmarkt ( Richtung Hofburg ), eine Luxus Einkaufstraße und Flaniermeile. Hier steht auch die Pestsäule. Hier war ein Graben der aufgeschüttet wurde und 1-3 JH ein römisches Lager.