Michaelerkirche
Wien/WienHotel nähe Michaelerkirche
Infos Michaelerkirche
Michael Kirche Sekreteriat: Habsburgergasse 12, 1010 Wien Tel: 01/ 533 80 00 Die Kirche ist täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Soll man wirklich mumifizierte Leichen ansehen?
Einige Teile der Kirche stammen noch aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts, sie wurde jedoch mehrfach um- und ausgebaut. Die jetzige Gestalt entstand im Wesentlichen im 18. Jahrhundert. Die besondere Attraktion dieser Kirche besteht für viele Besucher aus den Särgen und mumifizierten Leichen, die hier zu besichtigen sind – in dieser Kirche wurden rund 4000 Personen bestattet. Muss man sich aber nicht ansehen.
Michaelerkirche mit Michaelergruft
Eine der ältesten Kirchen Wiens ist die Michaelerkirche am Michaelerplatz. Der Kirche gegenüber liegt der Michaelertrakt der Hofburg. Diese Kirche hat damit eine ganz besondere, exponierte Lage. Vor der Kirche, auf dem Michaelerplatz, sind immer viele Menschen, manche von ihnen gehen auch in die Michaelerkirche. Die, die nicht in die Kirche gehen, haben nach meiner Meinung doch einiges verpasst, da es hier viele Sehenswürdigkeiten gibt, wie z.B. den Hauptaltar, mehrere Seitenaltäre und Seitenkapellen, viele Grabmäler usw. Besonders bekannt ist diese Kirche jedoch wegen der Michaelergruft, die sich unter der Michaelerkirche befindet. Hier sind die Gebeine mehrerer Tausend Verstorbener aufbewahrt. Zudem befinden sich hier auch viele Mumien (die Mumien sind vermutlich dadurch entstanden, dass hier ein besonderes Klima herrscht, die die Verwesung verhinderte). Es finden wöchentlich mehrere Gruftführungen statt.
Romanische Kirche gegenüber der Hofburg
Die Michaelerkirche befindet sich am Michaelerplatz / Michaelerkuppel, gleich gegenüber der Hofburg. Diese Kirche wurde zwischen 1219 und 1221 im romanischen Stil erbaut und gehört zu den 3 ältesten Kirchen Wiens (neben dem Stephansdom und Schottenstift / Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten). Es gibt Vermutungen, dass an dieser Stelle evtl. bereits im 11. Jahrhundert eine Kirche stand – wofür es jedoch keine Beweise gibt. Die Kirche wurde zwar im Stil der Romanik erbaut, jedoch wurden später manche der Element barock bzw. klassizistisch „überarbeitet“. Die Kirche wurde im Laufe Jahrhunderte mehrfach umgebaut und verändert. Sehenswert sind in der Michaelerkirche u.a. - der Altarraum mit Hochaltar - der Triumphbogen aus dem 14. Jahrhundert - diverse Seitenkapellen und Seitenaltäre - die große Orgel - div. Heiligenfiguren und -bilder - die Michaelergruft - mehr als 100 Grabmäler / Epitaphe (neben dem Stephansdom war die Michaelerkirche einst die bedeutendste Kirche für christliche Beisetzungen) - Deckenbemalung - und anderes mehr Bei einer Besichtigung der Michaelerkirche sollte man sich schon etwas Zeit nehmen.
Für mich ist die Kirche nicht so wichtig.
In dieser Kirche herrscht ein gemischter Stil zwischen Romanik und Klassik. Die Kirche ist in der Zeit von 1230 bis 1288 entstanden. Immer wurde die Kirche verändert, sodaß kein klarer Stil zu erkennen ist. Das eigentlich Sehenswerte ist das hohe Stuckrelief genannt der " Engelsturz" mit vielen Figuren, hinter dem Altar. Meine Welt ist nicht die Gruft, in welcher auch einbalsamierte Körper in offenen Särgen liegen. Diese Gruft ist aber nur an besonderen Tagen zu besichtigen.
Die Michaeler Gruft
Die Michaelerkirche in Wien ist wegen der Gruft der Kirche schon eine Attraktion. Die Gruft hat besondere klimatische Vorraussetzungen, die bei einigen Leichen eine Mumifizierungen veranlassen. Es sollen hier mehr als 4000 Menschen bestattet sein und zum Sortieren der Knochen waren alleine hier 3 Personen angestellt. Die Gruft wurde bis 1794 genutzt. Die Kirche wurde 1220 erbaut und mehrmals umgebaut. Sehenswert sind der wunderbare Hochaltar und der Triumphbogen. Die Gruft ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich, die zu erfragen sind.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Grosses Michaelerhaus0,0 km
- Looshaus0,0 km
- Hofburg0,0 km
- Michaelerplatz0,0 km
- Esperantomuseum0,1 km
Sport & Freizeit
- Time Travel Vienna0,1 km
- Stadtrundfahrt Oldtimer Bus Wien0,4 km
- Wien Marathon0,5 km
- Fiaker-Rundfahrt0,5 km
- Citybike Wien0,6 km
Restaurants
- Café Klimt im ehemaligem Café Griensteidl0,0 km
- Café-Konditorei Demel0,1 km
- Hofzuckerbäcker Demel0,1 km
- Café Hofburg0,1 km
- Restaurant L'Osteria0,2 km
Nachtleben
- Nightfly's (American Bar 50er)0,2 km
- Palffy Club0,2 km
- Cuban Mojito Bar (geschlossen)0,2 km
- Theater Fledermaus0,3 km
- Ensemble Theater0,3 km
Shopping
- Schmuck Schullin0,1 km
- Huber & Lerner0,1 km
- Retti0,1 km
- Kunsthandel Reinhold Hofstätter0,1 km
- Horn0,1 km