Petersfriedhof

Salzburg/Salzburger Land
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Petersfriedhof

Für den Reisetipp Petersfriedhof existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Heidi66-70
September 2025

Der historische Friedhof der Erzabtei St. Peter

6,0 / 6

Ob man einen Friedhof als Sehenswürdigkeit bezeichnen darf, trifft auf unterschiedliche Meinungen. Und auch nicht jeden Friedhof, an dem man vorbeikommt, würde ich als Sehenswürdigkeit betrachten. Aber der alte Petersfriedhof, welcher der Friedhof der Erzabtei St. Peter von Salzburg ist, trägt nach meiner Meinung die Bezeichnung Sehenswürdigkeit zu Recht. Hier findet man bei der Margarethenkapelle (Friedhofskirche) historische Grabsteine und Kreuze vor. Außerdem befinden sich bei diesem Friedhof die Katakomben, die wohl die ältesten noch erhaltenen Grabstätten Salzburgs sind.

Herbert66-70
September 2025

Alter Friedhof in der Altstadt

5,0 / 6

Der Petersfriedhof, der eine der ältesten christlichen Begräbnisstätten Salzburgs ist - und der auch noch heute erhalten ist - ist der Friedhof der Erzabtei St. Peter / Stiftskirche St. Peter. Man geht nicht nur davon aus, dass der Friedhof etwa zur selben Zeit angelegt wurde, zu der auch das Kloster St. Peter errichtet wurde, was um das Jahr 700 erfolgte, sondern dass hier schon zur Zeit der Völkerwanderung (die zwischen ca. 375 und 568 n. Chr. stattfand) eine Begräbnisstätte gab. Auf dem Petersfriedhof findet man alte, sehenswerte, historische Grabsteine und Kreuze. Wie es heißt, ist der älteste, heute noch erhaltene Grabstein der Grabstein des 1288 verstorbenen Abts Dietmar II. Eine Besonderheit sind zudem die Katakomben, die am Rand vom Friedhof in den Fels des Mönchsbergs geschlagen wurden. Jetzt mag man evtl. einen Friedhof nicht unbedingt als Sehenswürdigkeit einstufen, aber den Petersfriedhof kann man durchaus als Sehenswürdigkeit bezeichnen. Wenn man sich respektvoll verhält, ist ein Besuch des Petersfriedhofs sicherlich auch nicht pietätlos.

Klaus66-70
Januar 2020

Petersfriedhof

5,0 / 6

Der Friedhof St. Peter ist wahrscheinlich gleich alt wie das Kloster St. Peter, so um das Jahr 700. Alte Grabsteine bis ins Jahr 1288 zurück belegen das. An 1878 war der Friedhof gesperrt, aber auf betreiben des Klosters wurden ab 1930 wieder Bestattungen zugelassen. Viele bekannte Salzburger liegen hier begraben. In der Mitte des Gräberfeldes steht die Margaretenkapelle.

Christopher31-35
Dezember 2019

Beeindruckend und faszinierende Katakomben!

6,0 / 6

Der Eingang zu den Katakomben erfolgt vom Petersfriedhof aus über die 1659 angelegte und 1769 in die heutige Form umgebaute Kommunengruft. Der ursprüngliche Zweck der ebenerdigen Kommunengruft war die Zwischenlagerung der Toten, wenn im Friedhof kein Grab oder keine Gruft verfügbar war. In den Katakomben gibt's enge Gänge, eine kleine Kapelle und Versammlungsräume zu entdecken. Am wohl spannendsten ist die Einarbeitung in den Berg.

Christopher31-35
Dezember 2019

Ein Ort der Ruhe und des Gedenkens ...

6,0 / 6

Der Petersfriedhof ist ein Ort der Ruhe und des Gedenkens im Herzen Salzburgs. Der Aufbau ist sehr prachtvoll und beeindruckend gestaltet. Zudem beherbergt er eine Kapelle und die Katakomben, welche gegen ein kleines Eintrittsgeld besichtigt werden können.